Neues Leitungsteam etabliert
Die Ende 2020 neu formierte Führungsebene des Careum Verlags mit den beiden Teamleitungen Projekte und Produkte hat sich im Arbeitsalltag etabliert. Die beiden Leiterinnen haben im Berichtsjahr ihre Arbeit aufgenommen und ihre Teams organisiert. Zusammen mit dem Verlagsleiter bilden sie die neue Verlagsleitung.

Von links nach rechts: Manuela Altorfer, Chokey Dunchu und Felix Dettwiler
Neu- und Weiterentwicklungen von Bildungsmedien
Das Lehrmittel für Fachpersonen Betreuung (FaBe) wurde 2021 bereits drei Monate vor Ausbildungsbeginn in den drei Landessprachen und in Englisch fertig entwickelt. Somit konnte dieses den Kunden so früh wie noch nie zur Verfügung gestellt werden. Diese Sonderleistung war dank des eingespielten Verlagsteams sowie der ziel- und lösungsorientierten Zusammenarbeit mit SavoirSocial, der nationalen Dachorganisation der Arbeitswelt Soziales, möglich.
Gleichzeitig mit dem FaBe-Lehrmittel stellte der Careum Verlag mit «Classtime» eine webbasierte Plattform für kompetenzorientierte Lernfortschrittskontrollen, digitale Prüfungen und kollaborative Übungen zur Verfügung. Die Interaktion zwischen Lehrperson und Lernenden kann damit verbessert und die Transparenz über den Lernfortschritt gesteigert werden. Zusätzlich besteht dank der digitalen Lernkarten in der Card2Brain-App die Möglichkeit, jederzeit und überall mit dem Handy, dem Tablet oder dem PC zu lernen. So können zum Beispiel auch die täglichen Fahr- und Wartezeiten zum Lernen genutzt werden.
Erste Erfahrungen mit den 2020 und 2021 neu geschaffenen bilingualen Lehrmitteln zeigen, dass diese sehr geschätzt werden. Lernende finden sich immer häufiger in Situationen wieder, in denen sie Fremdsprachen, insbesondere Englisch, anwenden müssen, um an Informationen zu gelangen oder um zu kommunizieren. Lernende eines bilingualen Lehrgangs geniessen Privilegien, wie zum Beispiel die Möglichkeit, einen Sprachaufenthalt mit Betriebspraktikum in England zu erleben. Anderseits sind sie mit hohen Anforderungen konfrontiert. Da erst wenig Erfahrungen mit diesen Bildungsprodukten gemacht wurden, werden sie laufend vom Careum Verlag evaluiert, ergänzt und verbessert.
Mit einem Grossaufgebot an Schreib-, Korrektur-, Lektorats- und Übersetzungsfachpersonen aus allen Landesteilen wurde 2021 intensiv an der Neuauflage des Bildungsmediums für Fachpersonen Apotheke gearbeitet. Das dreisprachige Werk soll im Frühjahr 2022 herausgegeben werden. Dieser anspruchsvolle Zeitplan verlangte im Berichtsjahr von sämtlichen am Lehrmittel beteiligten Personen vollen Einsatz. Auch hier kommt der Zusammenarbeit mit der nationalen Dachorganisation der Arbeitswelt, dem Schweizerischen Apothekerverband pharmaSuisse, eine Schlüsselbedeutung zu.
Kundenauftrag für das Schweizerische Rote Kreuz
Der Careum Verlag fungiert auch als Dienstleister gegenüber Kundinnen und Kunden, die ein Werk selbst herausgeben möchten. 2021 war dies unter anderem beim Lehrmittel für Pflegehelferinnen des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) der Fall. Das SRK definierte seine pädagogisch-didaktischen sowie inhaltlichen Bedürfnisse und der Verlag entwickelte, produzierte und distribuierte das Produkt nach diesen Vorgaben. Um den Stand der Arbeiten immer wieder mit den Bedürfnissen des SRK abzugleichen, wurde eng mit dem Auftraggeber zusammengearbeitet.
Mit Neuentwicklungen, Überarbeitungen und strukturellen Arbeiten war 2021 ein anspruchsvolles Jahr für den Careum Verlag. Die Corona-Pandemie zwang die Mitarbeitenden zusätzlich über weite Teile ins Homeoffice. Für den Teamgeist, die Zusammenarbeit sowie nötige Absprachen war dies eine herausfordernde Situation. Dank grossem Effort des gesamten Teams konnten trotzdem alle inhaltlichen Arbeiten weitgehend normal fortgeführt und umgesetzt werden.